top of page

Bauantragsverfahren Kleinwind

Nicht nur die steigende Dringlichkeit des Klimaschutzes, sondern auch die im Laufe der letzten Jahre immer wieder angestiegenen Strompreise führen dazu, dass sich vermehrt mit der Idee auseinander gesetzt wird klimafreundlichen Strom selbst zu erzeugen.

In diesem Zusammenhang bietet die Kleinwindenergie Potenziale, mit denen gerade landwirtschaftliche Betriebe nicht nur langfristig ihre Energiekosten senken können, sondern auch einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten werden.
 

Unser Team besteht aus qualifizierten Fachleuten und hat bisher Kleinwindenergieanlagen gemeinsam mit Landwirten in Schleswig-Holstein und Niedersachsen realisieren können.

Die Landwirte werden von der wirtschaftlichen Bewertung über das Bauantragsverfahren bis hin zur Errichtung, Inbetriebnahme und Wartung der Anlage von uns, der Firma Niemann und dem Hersteller Solid Wind Power begleitet.

Der von uns in der Realisierung begleitete Anlagentyp hat einen Rotordurchmesser von 16 Metern und ist insgesamt knapp 26 Meter hoch.

Die Windenergieanlage weist eine Nennleistung von 25 Kilowatt auf und kann je nach Region jährlich bis zu 100.000 Kilowattstunden erneuerbaren Strom erzeugen.

 

Der Betrieb einer solchen Anlage auf den eigenen Flächen am landwirtschaftlichen Hof kann als privilegiertes Vorhaben genehmigt werden.

bottom of page